myEasySync

myEasySync ist ein kleines Programm mit dem man den Inhalt von zwei Ordnern synchronisieren kann. Diese zwei Ordner müssen dem Programm als Parameter übergeben werden: myEasySync.exe folder1="C:\Eigene Dateien" folder2="F:\Backup". Wenn Sie bestimmte Ordner häufig sichern wollen, bietet es sich an, eine Verknüpfung mit diesen Ordnern als Parameter anzulegen. myEasySync analysiert beim Start die beiden Ordner und zeigt alle Unterschiede an, also alle Dateien, die in einem Ordner neuer sind, oder die nur in einem der beiden Ordner existieren.

Sichern

Beim Sichern werden zunächst im zweiten Ordner (rechts) alle Dateien gelöscht, die im ersten Ordner (links) nicht existieren. So sammeln sich im Backup Ordner nicht immer mehr Dateien an, die im Original gar nicht mehr existieren. Anschliessend werden alle neuen und neueren Dateien aus dem ersten Ordner in der zweiten kopiert. Der Sichern Vorgang wird automatisch gestartet, wenn Sie auto=backup als weiteren Parameter angeben. Mit Sichern kann man z.B. einen Ordner auf einem Wechseldatenträger sichern um ihn zu einem anderen Computer mitzunehmen.

Wiederherstellen

Der Wiederherstellen Vorgang funktioniert genau umgekehrt, wie der Sichern Vorgang. Der Wiederherstellen Vorgang wird automatisch gestartet, wenn Sie auto=restore als weiteren Parameter angeben. Mit Wiederherstellen kann man z.B. einen mit Sichern gespeicherten Ordner von einem Wechseldatenträger auf einen anderen Computer aufspielen.

Synchronisieren

Beim Synchronisieren der zwei Ordner werden keine Dateien gelöscht. Es werden alle neuen und neueren Dateien aus dem ersten Ordner in der zweiten kopiert und umgekehrt. Die Synchronisation wird automatisch gestartet, wenn Sie auto=sync als weiteren Parameter angeben. Das Synchronisieren ist sinnvoll, wenn Sie sowohl auf der Festplatte, als auch auf dem Wechseldatenträger neue und neuere Dateien haben.

Wenn myEasySync mit dem Parameter auto aufgerufen wird, erscheint nur ein minimiertes Fenster in der Taskleiste.

Dateiauswahl

Um die Auswahl der Dateien einzuschränken gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens können Sie als weitere Parameter Dateimasken übergeben, wie sie auf der Kommandozeie üblich sind. Mit include="*.doc;*.xls" werden nur Office Dokumente berücksichtigt. Genauso können auch Dateien ausgeschlossen werden, z.B. exclude="*.bak;*.tmp" um temporäre Dateien und Sicherungskopien zu ignorieren.
Ausserdem können Sie einzelne Dateien vom Kopieren oder Löschen ausschliessen, indem Sie die Häkchen in der Liste entfernen. Mit Hilfe eines Popupmenüs ist das auch für mehrere Dateien auf einmal möglich.
Wenn Sie Unterverzeichnisse der angegebenen Ordner nicht automatisch mit einbeziehen wollen, können Sie recurse=off als Parameter angeben.

Mit dem Parameter checksize=off können Sie die Überprüfung der Dateigrössen und des freien Speicherplatzes abschalten. Dann geht das Backup schneller und funktioniert auch auf Netzlaufwerken.