SuSE Linux: Version 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Nach der Installation von VMware 2.0.3 ( enthalten in der Serie 'pay' ) sowie der Konfiguration mit Hilfe des Perlskript "vmware-config.pl", können Sie das Diskettenlaufwerk nicht benutzen, oder das Laufwerk kann nur einmal angesprochen werden. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie zu der VMwareversion 2.0.4 wechseln, in dem Sie die von VMware Inc. veröffentlichte Version aus dem Internet unter der folgende Addresse beziehen:
Bitte achten Sie darauf sich die RPM-Version herunterzuladen, da der folgende Lösungsvorschlag speziell auf die Verwendung des RPM-Paketes abgestimmt wurde.Während des Installationsprozesses von VMware 2.0.4 auf einer SuSE Linux 7.2 unter der Verwendung einer Kernelversion der Serie 2.4.x (default kernel 2.4.4), gibt das Installationsskript "vmware-config.pl" einige Fehlermeldungen während der Kompilierung der Module aus:
make[2]: Entering directory `/tmp/vmware-config0/vmmon-only/driver-2.4.4-4GB' /lib/modules/2.4.4-4GB/build/include/linux/module.h:21: warning: No include path in which to find linux/modversions.h In file included from .././linux/driver.c:19: /lib/modules/2.4.4-4GB/build/include/linux/module.h:21: linux/modversions.h: No such file or directory make[2]: Leaving directory `/tmp/vmware-config0/vmmon-only/driver-2.4.4-4GB' make[2]: *** [driver.o] Error 1
Für VMware 2.0.3: Diese Version unterstützt nicht die Linux kernel der 2.4.x-Serie.
Für VMware 2.0.4: Die Dateien "include/linux/version.h" und "include/linux/modversions.h", die innerhalb der Kernelquellen mitgeliefert werden, fehlen leider.
Um die fehlenden Includedateien in den Kernelquellen neu zu erstellen, sowie zahlreiche Fehler in der VMware 2.0.4 Distribution zu beheben ist es notwendig, Ihr System ohne ein installiertes VMwarepacket zu starten.
Die folgenden Schritte sind bitte als User "root" durchzuführen.
Schritt 1:
Überprüfen Sie die installierte VMware-Version.
Wenn die oben genannte Fehlermeldung zurückgegeben wird, fahren Sie bitte mit Schritt 2 fort. Falls etwas anderes ausgegeben wird (außer keine Fehlermeldung!), führen Sie bitte Schritt 3 aus.
Schritt 2: Da das von VMware 2.0.4 mitgelieferte Initskript nicht dem LSB-Standard entspricht, verwendet von SuSE Linux 7.2, ist es notwendig das mitgelieferte Initskript für eine spätere Verwendung zu sichern:
Bitte führen Sie nun Schritt 4 aus:
Schritt 3: Wie schon unter Schritt 2 s.o. erlärt ist es notwendig, daß auf der SuSE Linux 7.2 enthaltene Initskript der VMware-Version 2.0.3 zu sichern. Da dieses Paket nicht installiert ist brauchen wir lediglich das Skript zu extrahieren, und manuell einen symbolischen Link anzulegen:
Bitte mounten Sie die 5.CD der SuSE Linux 7.2 Professional Distribution in Ihrem Laufwerk:
Fahren Sie weiter fort mit Schritt 5.
Schritt 4: Bitte deinstallieren Sie das Paket VMware 2.0.3, bevor Sie VMware 2.0.4 installieren:
Schritt 5:
Bitte installieren Sie das neue VMware 2.0.4 RPM-Paket:
(*) Oder Sie geben das Verzeichnis an, in dem Sie das heruntergelade RPM-Paket gespeichert haben (wie beschrieben unter "Symptom").
Schritt 6: Bitte ersetzen Sie das installierte "vmware" Initskript mit dem gesicherten Skript der SuSE Linux 7.2 Distribution:
Schritt 7: Bitte stellen Sie sicher, daß kein VMware Kernelmodul in Ihrem System z.Z. geladen ist:
Schritt 8: Da die in der SuSE Linux 7.2 Distribution enthaltenen Kernelmodule bereits die VMware Kernelmodule beinhalten, können diese nicht benutzt werden. Bitte entfernen Sie diese:
Schritt 9: Bitte erstellen Sie den fehlenden Linuxkernel aus den Quelldateien:
Schritt 10: Da VMware Inc. noch nicht alle Änderungen aus der Kernelserie 2.4.x übernommen hat, ist es notwendig die weniger wichtigen Fehler in den Quellen den Kernelmoduls "vmppuser.o" zu korrigieren:
Hinweis: <RET> bedeutet, daß Sie bitte die Returntaste betätigen; <TAB> bedeutet, daß Sie die TAB-Taste betätigen; und
<ESC> bedeutet, daß Sie die ESC-Taste betätigen.
Die oben genannte Character Sequenz fügt eine Zeile mit dem Text "THIS_MODULE," ein, welche in der Initialisierung des "struct file_operations" an dieser Stelle im Quellcode fehlt. Begründen läßt sich dieses mit dem zugefügten Feld, welches mit dem Linuxkernel 2.4.x eingeführt wurde.
Schritt 11: Kompilieren, installieren und räumen Sie innerhalb des fehlerbereinigten Code des "vmppuser.o" Moduls auf:
Schritt 12: Die installierte VMware 2.0.4 kann nun konfiguriert werden, wie beschrieben in der VMware-Installationsanleitung, i.e.:
Schritt 13: Bitte stellen Sie sicher, daß die korrekten Abhängigkeiten durch die Ausführung des folgenden Befehls aufgelöst werden:
Diese Vorgehensweise wird sicherstellen, daß die Abhängigkeiten für die neu installierten VMware-Kernelmodule richtig innerhalb der "/lib/modules/2.4.4-4GB/modules.dep" aktualisiert werden.
Schritt 14: Bitte loggen Sie sich als Benutzer "root" aus, und loggen sich mit Ihrem Benutzernamen ein. Sie können nun das "vmware" Produkt zusammen mit allen anderen mitgelieferten SuSE Applikationen nutzen.
Anmerkung: Die o.g. Schritte zur Installation und Konfiguration von VMware Ihrer SuSE Linux 7.2 Distribution, wird nicht Ihren Anspruch auf den freien Installationssupport beeinflussen, wie beschrieben in dem Packet mit dem die Distribution ausgeliefert wurde.