IMAP: Auslagern des Datenverzeichnisses auf eine andere Partition

Supportdatenbank (hacht_imap_mailbox_auf_andere_platte)

Anliegen:

Sie möchten das Datenverzeichnis für den SuSE-IMAP-Server auf eine zweite Festplatte oder Partition auslagern.

Vorgehen:

  1. Stoppen Sie den Mailserver sowie den Mail Transport Agent:
    rccyrus stop
    rcpostfix stop
  2. benennen Sie das bisherige Datenverzeichnis um:
    cd /var/spool
    mv imap imap.local
  3. Erzeugen Sie ein leeres Verzeichnis, um die Partition einzuhängen:
    mkdir imap
  4. Legen Sie unter Yast die Partition mit Dateisystem an und spezifizieren Sie sie als Mountpoint /var/spool/imap.
  5. Stellen Sie sicher, dass das Verzeichnis korrekt eingehängt wurde und das Kommando:
    mount
    die Partition anzeigt!
  6. Kopieren Sie die Mailverzeichnisse:
    cd /var/spool/imap.local
    cp -av * /var/spool/imap
  7. Starten Sie die Dienste wieder:
    rccyrus start
    rcpostfix start
  8. Testen Sie die logins, Mails muessen korrekt angezeigt werden.
  9. Löschen Sie die alten Mailverzeichnisse:
    cd /var/spool
    rm -r imap.local

Für Schäden, die durch das Befolgen dieser Hilfestellung entstehen können, kann weder Support noch sonstiger Schadensersatz eingefordert werden!


Stichwörter:

SDB-hacht_imap_mailbox_auf_andere_platte, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 05. Jul 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 05. Jul 2000 von hacht (sdb_gen 1.40.0)