X11: Mauscursor sieht wie ein Barcode aus/fehlt ganz

Supportdatenbank (cg_x11barcode)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 8.0

Symptom

Die grafische Oberfläche startet und der gewählte Desktop bzw. Windowmanager erscheint. Allerdings ist kein Mauscursor zu sehen bzw. nur ein `Klotz' oder ein Barcode ähnliches Objekt das mit der Maus über den Bildschirm bewegt werden kann.

Ursache

Die Ansteuerung des von der Grafikkarte zur Verfügung gestellten Hardwarecursors ist fehlerhaft. Dies tritt bei den neueren Grafikkarten Matrox G200 und bei Riva TNT(2) Karten hin- und wieder auf. Meist kann dieser Fehler nur bei sehr hohen Auflösungen und Farbtiefen beobachtet werden.

Lösung

Diesen Darstellungsfehler können Sie durch die Option sw_cursor in der Datei /etc/XF86Config oder /etc/X11/XF86Config (je nachdem welche Version Sie benutzen) beheben. Diese Option bewirkt daß der Mauscursor in Software gezeichnet wird und nicht die entsprechende Funktionalität der Grafikkarte genutzt wird. Sie können diese Option zum Beispiel mit sax oder sax2 setzen. Wählen Sie in SaX unter "Grafikkarte"->"Erweitert" den Karteireiter Optionen. Hier können Sie diese Option aus der Liste auswählen.

Sie können allerdings auch (falls Sie z.B. xf86config zur Konfiguration verwendet haben) diese Option direkt in die Konfigurationsdatei einfügen. Weitere Informationen finden Sie auch unter "Konfiguration des X Servers mit SaX" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_sax.html) oder "Konfiguration des X Servers mit SaX2" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_sax2.html).

XF86Config manuell editieren

Drücken Sie STRG+ALT+F1.

Loggen Sie sich als root ein. Laden Sie die Datei XF86Config in einen Texteditor. Je nachdem welche Version Sie benutzen sieht das Kommando für den Benutzer root wie folgt aus:

XFree86 3.3.6

mcedit /etc/XF86Config

XFree86 4.x.x.

mcedit /etc/X11/XF86Config

suchen Sie nach dem Abschnitt Section "Device" der beispielsweise folgendermassen aussehen könnte (`#' leitet eine Kommentarzeile ein)

Section "Device"
  Identifier    "Primary-Card"
  VendorName    "Hersteller"
  BoardName     "Kartenname"
#  VideoRam      4096
Endsection

fügen Sie bitte in diesen Abschnitt einen bzw. mehrere "Option" Einträge ein. Fügen Sie die Option sw_cursor folgendermassen ein:

Section "Device"
  Identifier    "Primary-Card"
  VendorName    "Hersteller"
  BoardName     "Kartenname"
#  VideoRam      4096
  Option	"sw_cursor"
Endsection

Anschliessend müssen Sie den X Server neustarten, damit die neuen Optionen geladen werden. Loggen Sie sich dazu aus der grafischen Oberfläche aus und starten Sie X neu. Im Anmeldemanager KDM gehen Sie wie folgt vor:


-> Menü -> X Server neustarten


Stichwörter: X11, BARCODE, MAUSCURSOR, MAUSZEIGER

Kategorien: X-Server

SDB-cg_x11barcode, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 08. Mär 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 21. Mai 2002 von cg (sdb_gen 1.40.0)