SuSE Linux: Version 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Sie führen mit YaST2 ein Update/Upgrade von einer SuSE Version auf eine SuSE Linux 7.1 oder die Minimalinstallation durch. Die Pakete werden ohne Fehler installiert. Im Verlauf des Updates erscheint ein Popup "Das Update geht gleich weiter", welches Sie bestätigen. Danach bootet das System und Sie erhalten nach der Meldung
Starting syslog doneeinen schwarzen Bildschirm. Lediglich ein weißer blinkender Cursor ist zu sehen. Das System scheint zu stehen ...
Manchmal kann der X-Server nicht gestartet werden - die Gründe können vielfältig sein -- wahrscheinlich scheitert das Umschalten auf die erste Konsole, wie dies im Lösungsansatz beschrieben ist.
Normalerweise wechselt der Modus von YaST2, wenn der X-Server nicht gestartet werden kann. Hierzu wird dann das text-orientierte Interface gestartet, das sich auf Konsole 1 befindet. Wechseln Sie hierzu bitte mit Strg-Alt-F1 auf die erste Konsole.
Die Funktionalität des text-orientierten Interfaces ist vergleichbar mit der grafischen Oberfläche - die Bedienung geschieht allerdings nur über Tastatur. Führen Sie also das Update/Upgrade zu Ende und konfigurieren Sie dann den X-Server im upgedateten System mittels SaX/SaX2.