PPC: Druckerkonfiguration auf G4 läßt Kernel sterben
Supportdatenbank (printconf_g4)
Bezieht sich auf
Kernel: Version 2.4.2
SuSE Linux PowerPC: Version 7.1
Symptom
Sie versuchen auf einem Macintosh G4 und Kernel 2.4.2 mit Yast2 den Drucker
einzurichten. Kurz nach Start des Modules bleibt der Rechner stehen.
Ursache
Das Yast2-Duckermodul scannt sämtliche möglichen Anschlußmöglichkeiten
eines Druckers. Bei dieser Gelegenheit wird das Laden des Kernelmodules
parport_pc.o veranlaßt. Dieses Modul bringt den Kernel zum Stillstand.
Leider kann auf dieses Modul nicht grundsätzlich verzichtet werden, da
es auf PPC-Rechnern von IBM benötigt wird.
Lösung
Auf einem Mac ist dieses Kernelmodul überflüssig. Entfernen Sie das
Modul als root
mit folgendem Befehl:
rm /lib/modules/2.4.2/kernel/drivers/parport/parport_pc.o
Editieren Sie die Datei /etc/modules.conf
. Dabei muß
folgender Teil bearbeitet werden:
alias parport_lowlevel parport_pc
options parport_pc io=0x3bc irq=none,none
# If you have multiple parallel ports, specify them this way:
# options parport_pc io=0x378,0x278 irq=none,none
An dieser Stelle müssen zwei Kommentarzeilen eingefügt werden, so daß
die betreffende Stelle wie folgt aussieht:
# alias parport_lowlevel parport_pc
# options parport_pc io=0x3bc irq=none,none
# If you have multiple parallel ports, specify them this way:
# options parport_pc io=0x378,0x278 irq=none,none
Nun sollten Sie Ihren Drucker fehlerfrei konfigurieren können.
Stichwörter: 7.1, 71, YAST2, DRUCKER, PRINTER, KERNEL, PARPORT, PPC
SDB-printconf_g4, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 02. Apr 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 09. Apr 2001 von mfrueh (sdb_gen 1.40.0)