SuSE Linux: Version 6.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Auf dieser WWW-Seite finden Sie sinnentstellende oder die Funktion gefährdende Fehler aufgelistet. Wenn Sie weitere Stellen im Handbuch finden, benachrichtigen Sie mich bitte direkt per E-Mail: Karl Eichwalder <ke@suse.de>.
Als Bezugspunkt ist der jeweilige Abschnitt des Handbuchs zu SuSE Linux 6.0.
1.4.4 FAQ-, HowTo- und README-Dateien
Die englischsprachigen HowTo-Dokumente sind vom Verzeichnis
/usr/doc/howto
in das dortige Unterverzeichnis "en/
" gerutscht.
Das Paket "wie_geht
" heißt nunmehr "howtode
"; zum
Hintergrund vgl. ke_docu-60.html.
1.5 Lorbeeren
Das genannte Paket "filmsbig
" konnte aus Platzgründen nicht mehr
auf den CDs unteregbracht werden; bei Interesse holen Sie sich die Filmsequenz
bitte per FTP: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/suse60/misc/s16.500.fli.gz (9,5 MB!).
7.4 UUCP
Die Konfigurationsdateien werden in /etc/uucp
gesucht; nicht mehr
in /var/lib/uucp/taylor_config
. Beispiel-Dateien sind im Paket
"uucpcfg
" enthalten und werden unter /var/lib/uucp
installiert.
7.6 Schreib mal wieder
Das Spool-Verzeichnis für E-Mails lautet nun /var/spool/mqueue
.
7.7 Die neuesten Meldungen - C News
Bitte lesen Sie den Artikel ke_cnews-60.html.
9.1.3 SaX - Troubleshooting
Die SaX-Aufrufparameter haben sich geändert; um den VGA16-Server gezielt
auszuwählen, verwenden Sie bitte den Aufruf:
sax --server vga16