Linux mit Hilfe des Bootmanagers von Windows NT/2000/XP booten
Supportdatenbank (fhassel_grub_nt)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 8.1
Grub
Anliegen
Neben SuSE Linux haben Sie noch ein Windows NT, 2000 oder XP Betriebssystem auf Ihrem Rechner
und möchten beide booten können.
Vorgehen
1. Möglichkeit: den Bootmanager Grub in den MBR der Festplatte installieren
Diese Möglichkeit ist bei der Installation von SuSE Linux standardmässig eingestellt. Wenn
Sie an den Einstellungen zur Bootloaderkonfiguration während des Installationsprozesses keine
Änderungen vornehmen, wird der Bootloader Grub in den MBR der Festplatte installiert und im
Grub-Menu automatisch ein Eintrag für das Booten des Windows-Betriebssystems eingerichtet.
2. Möglichkeit: den Bootmanager von Windows NT/2000/XP verwenden
Obwohl ab SuSE Linux 8.1 zwar ein anderer Bootmanager (Grub) verwendet wird, kann sich die
Vorgehensweise dennoch am Vorgehen im Artikel "Linux und Windows NT (Booten)" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nt.html) orientieren.
Der Bootmanager von NT/2000/XP kann neben Bootsektoren auch Abbilddateien von solchen
starten. Mit den folgenden Schritten läßt sich dieser Bootmanager so einrichten, daß auch Linux
gestartet werden kann:
Siehe auch:
Der Bootmanager GRUB
Linux und Windows NT (Booten)
Stichwörter: BOOTEN, GRUB, WINDOWS, NT, 2000, XP, OS, BETRIEBSSYSTEM
Kategorien:
GRUB
Feedback willkommen: Send Mail to fhassel+sdb@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-fhassel_grub_nt
)
SDB-fhassel_grub_nt, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 09. Oct 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 22. Oct 2002 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)