- Arbeiten Sie nicht im laufenden System, sondern arbeiten
Sie mit dem SuSE Linux Rettungssystem.
- Partitionieren Sie die neue Festplatte:
fdisk /dev/hdc
und erzeugen ein Dateisystem darauf:
mke2fs /dev/hdc1
- Erzeugen Sie Mountpoints für die beiden Festplatten
mkdir /mnt/OLD
mkdir /mnt/NEW
und mounten diese:
mount -t ext2 /dev/hda1 /mnt/OLD
mount -t ext2 /dev/hdc1 /mnt/NEW
- Kopieren Sie das Verzeichnis /home der Root-Partition auf die
neue Festplatte. Damit die Eigentümer, Benutzerrechte und Links
erhalten bleiben, erfolgt dies über tar:
cd /mnt/OLD/home
tar -cpf - . --numeric-owner | ( cd /mnt/NEW && tar xpvf - )
- Schieben Sie das /home-Verzeichnis weg und legen ein leeres /home
als Mountpoint für die neue Platte an:
cd /
mv /mnt/OLD/home /mnt/OLD/home.old
mkdir /mnt/NEW/home
- Passen Sie die fstab der Root-Partition (/mnt/OLD/etc/fstab)
mit einem Editor (z.B. vi) an die neue Partition an, z.B. durch
Einfügen des Eintrages:
/dev/hdc1 /home ext2 defaults 1 1
- Wechseln Sie ins Verzeichnis /, unmounten die Festplatten und
booten neu:
cd /
umount /mnt/OLD
umount /mnt/NEW
shutdown -r now
- Wenn alles geklappt hat können Sie dann /home.old löschen. Aber
bitte erst, wenn Sie sicher sind, daß alles OK ist.