Beim Booten von einem Raid-System mittels GRUB bleibt der Rechner mit einem Kernel Panic stehen
Supportdatenbank (fhassel_grub_raid)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen 8.1 bis 8.2
Symptom
Beim Booten von einem Raid-System mittels des Bootloaders GRUB bleibt der Rechner mit folgender Meldung stehen:
Root-NFS: No NFS server available, giving up.
VFS: Unable to mount root fs via NFS ,trying floppy
VFS: Insert root floppy and press ENTER .
Nach dem Drücken der Taste ENTER erscheint eine Meldung ähnlich der folgenden:
VFS: Cannot open root device "i2o/hda2" or 02:00
Ursache
GRUB kennt das Device nicht und übergibt stattdessen eine falsche Device-Nummer an den Kernel.
Lösung
Übergeben Sie die korrekte Device-Nummer als Kernel-Parameter.
Merken Sie sich anhand der Fehlermeldung zunächst das Root-Device, in diesem Fall "/dev/i2o/hda2". Booten Sie dann mittels der Installations-CD wie folgt
in das installierte System:
- Booten Sie von CD und wählen Sie "manual installation" aus.
- Wählen Sie Sprache und Tastaturbelegung aus.
- Wechseln Sie in den Dialog "Kernelmodule (Hardware-Treiber)".
- Wählen Sie hier das Modul für Ihren Controller aus.
- Dann auf "Zurück", "Installation/System starten", und schließlich auf "Installiertes System booten".
- Wählen Sie Ihre Rootpartition aus, das installierte System sollte nun gestartet werden.
Schauen Sie nun nach der Major- und Minornummer Ihres Root-Device, in unserem Beispiel mittels des Befehls:
ls -l /dev/i2o/hda2
Als Ausgabe folgt in unserem Fall:
brw-rw---- 1 root disk 80, 2 Mar 14 14:08 /dev/i2o/hda2
Die Major- und Minornummer, in userem Beispiel 80 und 2, wandeln Sie in Hexadezimal um (hier 50 und 2). Zusammengesetzt wird dies als Kernelparameter
übergeben. Einstellige Zahlen werden dabei mit einer "0" aufgefüllt (aus 2 wird 02). Der Parameter lautet in unserem Fall somit:
root=5002
Tragen Sie diesen Parameter in die Bootloader-Konfigurationsdatei ein. Siehe dazu z. B. das Kapitel "Manuelles Vorgehen" im Artikel "Bootoptionen dauerhaft eintragen" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fhassel_bootoptions.html). Nach
einem Reboot sollte der Rechner korrekt starten.
Alternative Vorgehensweise:
Alternativ können Sie auch anstelle von GRUB den Bootloader LILO verwenden. Die Umstellung auf LILO ist im Artikel "LILO anstatt GRUB ab SuSE 8.1 als Bootloader benutzen" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fhassel_grub_lilo.html) beschrieben.
Stichwörter: GRUB, RAID, BOOTEN, BOOTLOADER, BOOTMANAGER, NFS
Kategorien:
GRUB
SDB-fhassel_grub_raid, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 08. Jul 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 09. Jul 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)