Für SuSE Linux bis einschließlich Version 7.3 geben Sie bitte folgende Aufrufe ein:
cat /var/log/boot.msg > info.txt cat /etc/init.d/boot.local >> info.txt cat /etc/lilo.conf >> info.txt cat /etc/fstab >> info.txt lsmod >> info.txt cdrecord -scanbus >> info.txt cat /proc/scsi/scsi >> info.txt ls -l /dev/cdrecorder /dev/cdrom /dev/dvd >> info.txt grep INITRD_MODULES /etc/rc.config >> info.txt hwinfo --cdrom >> info.txt
Mit diesen Schritten haben Sie die Datei /tmp/info.txt erstellt. In dieser Datei
sind die Informationen bezüglich Ihrer Brenner enthalten. Schicken Sie den Inhalt dieser
Textdatei bitte als Ascii-Text an support@suse.de.
Verwenden Sie dazu bitte keine kodierten Attachments (Anhänge)!
Geben Sie bitte auch den Herstellernamen und die Gerätebezeichnung des Brenners mit an.
Fügen Sie in Ihrer E-mail bitte Ihren Registriercode mit ein. Warten Sie nun die
Eingangsbestätigung auf Ihre verschickte E-Mail ab und rufen danach den SuSE
Advanced-Support-Service Multimedia an. Die entsprechende
Telefonnummer sowie Informationen zu den Gebühren finden Sie unter
http://www.suse.de/de/services/support/private/advanced.html.
Ab SuSE Linux Version 8.0:
Ab SuSE Linux 8.0 sammeln Sie die für uns notwendigen Informationen bitte mit dem Befehl:
siga no -cdr
Die Ausgabe wird anschliessend nach
/tmp/siga.html /tmp/siga.txt
geschrieben. Sie können alternativ, falls Sie mit SuSE Linux noch nicht mailen können, mit dem Kommando:
siga floppy -cdr
die Ausgabe gleich auf eine Diskette schreiben lassen. Beachten Sie aber dabei, dass der gesamte Inhalt der Diskette beim Kopieren gelöscht wird. Senden Sie uns dann bitte den Inhalt der Datei siga.txt zu. Geben Sie bitte auch den Herstellernamen und die Gerätebezeichnung des Brenners mit an.