AXP: Probleme bei der Partitionierung

Supportdatenbank (sschmitt_axp_partition)
Bezieht sich auf

SuSE Linux AXP: Version 7.1

Symptome

a, Sie versuchen mit YaST(1 oder 2) zu partitionieren und können nicht den "gesamten Platz" für SuSE Linux zur Verfügung stellen.

b, Nach scheinbar erfolgreicher Installation können Sie nicht das installierte System starten: es sind keinerlei Daten auf den Festplatten zu finden.

Ursachen

a, Die bereits vorhandene Partitionstabelle hat "Löcher" zwischen den verschiedenen Einträgen; die Partitionen sind also nicht zusammenhängend.

Beispiel einer solchen Partitionstabelle:


Disk /dev/hdc: 255 heads, 63 sectors, 1244 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes
 
   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/hdc1   *         1         3     24066   83  Linux
/dev/hdc2             4        36    265072+  82  Linux swap
/dev/hdc3            40       559   4200997+  83  Linux
/dev/hdc4           700      1244   5502262+  83  Linux 

b, DEC disklabel werden von fdisk als BSD disklabel erkannt. Es wird keine gültige Partitionstabelle angelegt. Alle Daten der Installation gehen verloren.

Lösung

Sobald YaST gestartet ist, können Sie durch drücken der Tasten Strg+Alt+F2 auf die Eingabe-Konsole wechseln.

Sie brauchen lediglich die ersten Böcke der Festplatte mit Nullen überbeschreiben, so daß zumindest die Partitionstabelle verloren geht.
Vorhandene Daten gehen hierbei unwiederruflich verloren!

# dd if=/dev/zero of=/dev/FESTPLATTE count=4

wobei FESTPLATTE durch z.B. hd[a-d] bei IDE- und sd[a-p] bei SCSI-Festplatten ersetzt wird.

Mit Alt+F1 (bzw. Alt+F7 bei grafischer Installation) kommen Sie zurück zum Installationsmenü und können mit der Installation fortfahren.


Stichwörter: AXP, ALPHA, INSTALLATION, PARTITION, 7.1

Kategorien: YaST

SDB-sschmitt_axp_partition, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 05. Jun 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 18. Jun 2001 von sschmitt (sdb_gen 1.40.0)