Splashscreen auf Console Eins ändern.

Supportdatenbank (jkoeke_splashscreen)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 7.3

Anliegen

Sie möchten die Hintergrundgrafik auf Console Eins selbst gestalten.

Vorgehen

Bitte beachten Sie das unser kostenloser Installationssupport derartige Themen nicht behandeln kann.

Damit überhaupt eine Grafik auf der Console angezeigt werden kann, muss der sogenannte Framebuffer aktiviert sein.

Folgende Auflösungen sind möglich:

785 oder 786 oder 0x311 oder 0x312 640 x 480 Bildpunkte
788 oder 789 oder 0x314 oder 0x315 800 x 600 Bildpunkte
791 oder 792 oder 0x317 oder 0x318 1024 x 768 Bildpunkte
794 oder 0x31a oder 795 oder 0x31b 1280 x 768 Bildpunkte

Eine Tabelle hierzu finden Sie auch in dem folgenden Artikel:

"Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten einrichten" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_easy_fbdev.html)

Erstellen Sie eine Grafik in Ihrer gewünschten Auflösung im JPEG-Format.(hier wurde das Beispiel mit 1024 x 768 Bildpunkten gewählt).

Die Splashscreen-Grafiken befinden sich in dem Verzeichnis:

/usr/share/splash/

Vorbereitung

Damit Sie den Orginalzustand wieder herstellen können, sollte Sie sich eine Sicherheitskopie der Orginaldateien anlegen. Gehen Sie folgendermassen vor:

mv /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.jpg /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.jpg.backup
cp /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.cfg /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.cfg.backup
cp /usr/share/splash/splash.dsc /usr/share/splash/splash.dsc.backup

Kopieren Sie nun Ihre neue Grafik in das Verzeichnis: /usr/share/splash/

cp neuegrafik.jpg /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.jpg

Beachten Sie das die Rechte für diese Datei folgendermassen gesetzt sein müssen:

tux:~ # ls -l /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.jpg 
-rw-r--r--    1 root     root        73184 Nov 13 11:37 /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.jpg

Sollte diese Datei andere Rechte haben setzen Sie sie um:

chmod 644 /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.jpg
chown root.root /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.jpg

Um den Abstand des Textes zu dem Rand zu definieren editieren Sie die Datei: /usr/share/splash/bootsplash-1024x768.cfg

Bei dem SuSE-Default-Splashscreen, wird am Ende des Bootvorgangs ein weißes Quatrat über den Splashscreen gelegt um den Pinguin zu "versteckten". Sollten Sie dies nicht wünschen editieren Sie die Datei: /usr/share/splash/splash.dsc

Ändern Sie hier den Eintrag:

master:killall -2 fbmngplay; echo "hide penguin" >/proc/splash

in:

master:killall -2 fbmngplay

Einbinden des Splashscreens

Editieren Sie die Datei: /etc/lilo.conf

Tragen Sie hier bei dem Eintrag "vga=" den Wert für Ihre Auflösung (hier 1024 x 768 Bildpunkte):

vga=791

Führen Sie nun folgende Befehle aus:

mk_initrd
lilo

Wenn Sie die Textfarbe auf dieser Console ändern möchten editieren Sie die Datei /etc/init.d/boot.local und fügen Sie folgendes am Ende ein:

# Die Farbe wird in Hexadezimal angegeben und ist in der Reihenfolge RGB
# (rot, grün, blau) definiert.
#
# Z.B.:
# 000000 schwarz
# ff0000 rot
# 00ff00 grün
# 0000ff blau
# ffffff weiß

textfarbe="000000"
echo -e "\033]R\033]P0$textfarbe\033]P4$textfarbe" > /dev/tty0

Viel Spass beim Ausprobieren :-)!


Siehe auch:
o Den SuSE-Startbildschirm deaktivieren

Stichwörter: SPLASH, SCREEN, CONSOLE, KONSOLE, GRAFIK

Kategorien: Booten

SDB-jkoeke_splashscreen, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 12. Nov 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 06. Dez 2001 von jkoeke (sdb_gen 1.40.0)