Notebook 'Amadeus XL-P3' bootet nicht

Supportdatenbank (findeisen_notebook_booten)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.1

Symptom:

Notebook 'Amadeus XL-P3' bootet nicht mit Lilo (oder anderen Bootloadern). Von Lilo kommt beim Booten keine Meldung. Booten von einer Bootdiskette gelingt, ebenso das Booten von der Festplatte, wenn eine bootbare Diskette eingelegt ist (Bootreihenfolge auf C: !!!).

Lilo wurde korrekt installiert, was sich überpruefen lässt mit:

dd if=/dev/hda bs=512 count=1|hex

0000  fa eb 6c 00 00 00 4c 49  4c 4f 01 00 14 00 b5 00  úël...LI LO....µ.
...
...
01f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 55 aa  ........ ......Uª 

'dd' und 'hex' aus den Paketen 'fileutil' und 'util' aus der Serie 'a'.

Ursache:

Das BIOS verlangt zwingend eine Partition für den 'suspend to disk' Power save Modus, auch wenn 'Suspend To Disk' im BIOS deaktiviert worden ist. Bei dem BIOS handelt es sich um ein 'SystemSoft Plug-n-Play Mobile PRO BIOS V 1.14.01 for Intel 440BX/4202X Chipset'.

Lösung:

Folgende Lösung hat uns Arnim Lueck zugesandt:

Notebook 'Amadeus XL-P3' mit 'SystemSoft Plug-n-Play Mobile PRO BIOS V 1.14.01 for Intel 440BX/4202X Chipset'.

Dieses BIOS will zwangsweise eine Partition für den 'suspend to disk' Power save sehen. Auf den ausgelieferten Notebooks ist dies die erste Partition auf der Festplatte. Sie hat die FS Id 84, also OS2 hidden C: drive und muss 'bootable' sein!

Falls man diese Partition im Eifer irgendwelcher Neuinstallationen (z.B. yast2 die ganze Platte zur Verfügung gestellt) gelöscht hat, sollte man folgendes wissen:
um ein OS zu booten, obwohl diese Partition weg ist, reicht es, dem Notebook eine bootbare DOS Diskette ins Laufwerk zu schieben. Damit ist das BIOS zufrieden und bootet alles, was man im MBR installiert hat (LILO und andere...) Bei solcherlei Tricks MUSS das 'suspend to disk' ausgeschaltet sein, denn das feature funktioniert i.d.R. NICHT mit einem dump auf Diskette!

Um jetzt das Notebook zu überreden, wieder normal zu booten, sollte die erste Partition der EIDE Platte (/dev/hda) wieder so eingerichtet werden, wie das BIOS sie sehen will.
Also Zylinder 1-20 bootbar, Id 84, alles mit Linux fdisk einrichten. 20 Zylinder ist die Originalgröße der Partition, ich habe nicht ausgetestet, wie klein die Partition sein kann. Einen einzelnen Zylinder akzeptiert das BIOS allerdings nicht...

Formatieren können Sie diese Partition mit einem Programm von Amadeus, die Partition muss aber nicht formatiert werden. Dieses Tool befindet sich auf der von Amadeus mitgelieferten CD/ Notfalldiskette. BIOS Updates finden Sie unter:

http://amadeus-notebooks.de/

Der Amadeus Support (info@amadeus-notebooks.de) gibt weitere Hilfestellung.


Stichwörter: NOTEBOOK, LAPTOP, BOOTEN, AMADEUS, LILO

Kategorien: Hardware , Fragen und Antworten , Booten

SDB-findeisen_notebook_booten, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 24. Aug 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 29. Mai 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)